Grillfest der Chorgemeinschaft Eintracht Birkenau und Sängerlust Nieder-Liebersbach auf dem Tannenbuckel bei Hochsommerwetter
Das 3. Grillfest der Chorgemeinschaft Eintracht Birkenau und Sängerlust Nieder-Liebersbach fand am 22.06.2025 bei hochsommerlichen Temperaturen und mit einem ansprechenden Plakat beworben statt. Die Sänger der Chorgemeinschaft sorgten jedoch mit kühlen Getränken und viel Beschattung für ein doch akzeptables Klima auf dem Tannenbuckel, so dass trotz der hohen Temperaturen um die Mittagszeit alle Tische belegt waren. Für gute Stimmung sorgten Gustel Sommer als Alleinunterhalter und die Band „The Silentbreakers“ der Langenbergschule. Neben Bürgermeister Milan Mapplassary konnte der 1. Vorsitzende der Sängerlust, Hans-Joachim Wolk, auch den Kreisbeigeordneten Volker Buser begrüßen. Chorleiter Erich Schütz mit Ehefrau wurde ebenso herzlich begrüßt wie alle Ehrenmitglieder beider Vereine. Mit zwei Trinkliedern und I Am Sailing von Rod-Steward traf die Chorgemeinschaft den Geschmack des Publikums, was am Applaus zu messen war. Hans-Joachim Wolk bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern und den Spenderinnen und Spendern von Kuchen, Salat und sonstige Spenden. Bedank hat sich Wolk auch beim TSV Birkenau für die Nutzung des Platzes, der mit viel Sachverstand gg. Vandalismus geschützt wurde, beim VFL Birkenau und der katholischen Kirchengemeinde für die Überlassung von Gerätschaften.
Der Bürgermeister ging in seiner Begrüßung darauf ein, wie wichtig solche Feste für die Dorfgemeinschaft sind und dass sich nur im Ehrenamt, unter Zurückstellung eigener Interessen, für die Gemeinschaft ein solches Fest organisieren lässt. Wörtlich meinte er „es tut gut zu sehen was sie hier leisten“
Udo Stein von der Eintracht Birkenau kündigte die Band der Langenbergschule an und stellte die jungen Musikerinnen und Musiker und ihren Lehrer Günter Wahn vor. Danach hallte der rockige Sound über den Tannenbuckel und es gab nach jedem Lied einen tollen Applaus, was die jungen Künstlerinnen und Künstler sichtlich genossen haben.
Für die Beschattung wurden auch die im Rahmen der Aktion „Herzenswünsche für Vereine“ von der Sparkassenstiftung Starkenburg gespendeten Zelte eingesetzt. Auf den kompletten Aufbau mit Seitenwänden wurde wegen der hohen Temperaturen verständlicherweise verzichtet. Auch der gespendete 4 m lange Tisch wurde bei der Salattheke eingesetzt und sorgte für einige Nachfragen, woher man das geile Teil hätte. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank der Sparkassenstiftung Starkenburg für die großzügige Unterstützung.
Das Team um Hans-Peter Krause war für das sehr gute Essen verantwortlich. Steaks, Bratwürste, Pommes und Salate waren toll hergerichtet und fanden reichlich Abnehmer. Die eingespielten Frauen der Eintracht an der Kuchentheke ließen keine süßen Wünsche offen. Die Zusammenarbeit zwischen beiden Vereinen lief wie immer sehr gut was man an der Kasse, Theke und Spülmaschine beobachten konnte. Erfreulich war auch die Hilfe von vielen fördernden jüngeren Mitgliedern der Vereine, ohne die das Fest nicht zu stemmen wäre!
Auch die fünf jungen Frauen, die die Bedienung übernahmen hatten bei diesen hohen Temperaturen einen harten Job, den sie super meisterten!
Am späten Nachmittag klang das Fest, unter Beobachtung von 8 Störchen die über das Festgelände kreisten und wohl dachten „warum sind wir nicht schon früher gekommen“, bei einem letzten Bier aus. (HaJoWo)