Grillfest der Chorgemeinschaft Eintracht Birkenau und Sängerlust Nieder-Liebersbach  auf dem Tannenbuckel bei Hochsommerwetter

Das 3. Grillfest der Chorgemeinschaft Eintracht Birkenau und Sängerlust Nieder-Liebersbach fand am 22.06.2025 bei hochsommerlichen Temperaturen und mit einem ansprechenden Plakat beworben statt.  Die Sänger der Chorgemeinschaft sorgten jedoch mit kühlen Getränken und viel Beschattung für ein doch akzeptables Klima auf dem Tannenbuckel, so dass trotz der hohen Temperaturen um die Mittagszeit alle Tische belegt waren. Für gute Stimmung sorgten Gustel Sommer als Alleinunterhalter  und die Band „The Silentbreakers“  der Langenbergschule. Neben Bürgermeister Milan Mapplassary konnte der 1. Vorsitzende der Sängerlust, Hans-Joachim Wolk, auch den Kreisbeigeordneten Volker Buser begrüßen.  Chorleiter Erich Schütz mit Ehefrau wurde ebenso herzlich begrüßt wie alle Ehrenmitglieder beider Vereine. Mit zwei Trinkliedern und I Am Sailing von Rod-Steward traf die Chorgemeinschaft  den Geschmack des Publikums, was am Applaus zu messen war.  Hans-Joachim Wolk bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern und den Spenderinnen und Spendern von Kuchen, Salat und sonstige Spenden.  Bedank hat sich Wolk auch beim TSV Birkenau für die Nutzung des Platzes, der mit viel Sachverstand gg. Vandalismus geschützt wurde, beim VFL Birkenau und der katholischen Kirchengemeinde für die Überlassung von Gerätschaften.

Der Bürgermeister ging in seiner Begrüßung darauf ein, wie wichtig solche Feste für die Dorfgemeinschaft sind und dass sich nur im Ehrenamt, unter Zurückstellung eigener Interessen,  für die Gemeinschaft ein solches Fest organisieren lässt. Wörtlich meinte er „es tut gut zu sehen was sie hier leisten“

Udo Stein von der Eintracht Birkenau kündigte die Band der Langenbergschule an und stellte die jungen Musikerinnen und Musiker  und ihren Lehrer Günter Wahn vor.  Danach hallte der rockige Sound über den Tannenbuckel und es gab nach jedem Lied einen tollen Applaus, was die jungen Künstlerinnen und Künstler sichtlich genossen haben.

Für die Beschattung  wurden auch die im Rahmen der Aktion „Herzenswünsche für Vereine“ von der Sparkassenstiftung Starkenburg gespendeten Zelte eingesetzt. Auf den kompletten  Aufbau mit Seitenwänden wurde wegen der hohen Temperaturen verständlicherweise verzichtet. Auch der gespendete 4 m lange Tisch wurde bei der Salattheke eingesetzt und sorgte für einige Nachfragen, woher man das geile Teil hätte. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank der Sparkassenstiftung Starkenburg für die großzügige Unterstützung.

Das Team um Hans-Peter Krause war für das sehr gute Essen verantwortlich. Steaks, Bratwürste, Pommes und Salate waren toll hergerichtet und fanden reichlich Abnehmer. Die eingespielten Frauen der Eintracht an der Kuchentheke ließen keine süßen Wünsche offen. Die Zusammenarbeit zwischen beiden Vereinen lief wie immer sehr gut was man an der Kasse, Theke und Spülmaschine beobachten konnte. Erfreulich war auch die Hilfe von vielen fördernden jüngeren Mitgliedern  der Vereine, ohne die das Fest nicht zu stemmen wäre!

Auch die fünf jungen Frauen, die die Bedienung übernahmen hatten bei diesen hohen Temperaturen einen harten Job, den sie super meisterten!

Am späten Nachmittag klang das Fest, unter Beobachtung von 8 Störchen die über das Festgelände kreisten und wohl dachten „warum sind wir nicht schon früher gekommen“,  bei einem letzten Bier aus.  (HaJoWo)

Einladung zum Grillfest auf dem Tannenbuckel am 22.06.2025

Einladung zum Grillfest am 22.06.2025 in Birkenau.


Die Chorgemeinschaft Eintracht Birkenau/Sängerlust Nieder-Liebersbach lädt herzlich ein! Wir freuen uns, Sie zu unserem gemeinsamen Grillfest am Sonntag, den 22. Juni 2025, ab 11:00 Uhr auf dem Tannenbuckel in Birkenau begrüßen zu dürfen. Bei hoffentlich schönem Wetter erwartet Sie ein fröhliches Beisammensein mit leckerem Essen, erfrischenden Getränken und guter Gesellschaft. Die Schulband der Langenbergschule Birkenau wird uns mit ein paar musikalischen Beiträgen erfreuen. Nutzen Sie die Gelegenheit, ein paar schöne Stunden in entspannter Atmosphäre zu verbringen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam den Sommer zu feiern. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und einen unvergesslichen Tag!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Veranstalter: Chorgemeinschaft Eintracht Birkenau/Sängerlust Nieder-Liebersbach

Freundschaftssingen Fahrenbach 15.06.2025

Der Gesangsverein Eintracht Fahrenbach feierte am 15.06.2025 sein 125-jähriges Bestehen mit einem besonderen Ereignis: dem Freundschaftssingen. Bei dieser festlichen Veranstaltung versammelten sich Sängerinnen und Sänger aus verschiedenen Vereinen, um gemeinsam ihre Freude am Gesang zu teilen und die Gemeinschaft zu stärken. Das Freundschaftssingen war ein fröhliches und harmonisches Treffen, bei dem vielfältige Lieder präsentiert wurden. Es zeigte die langjährige Tradition und den Zusammenhalt des Gesangsvereins Eintracht Fahrenbach sowie die Bedeutung des gemeinsamen Musizierens für die lokale Gemeinschaft. Die Veranstaltung wurde von allen Teilnehmern und Gästen mit Begeisterung aufgenommen und trug dazu bei, das Jubiläum auf besondere Weise zu feiern.

Matinee am 01.06.2025 im Schlosspark in Birkenau


Zweite Matinee im Schlosspark begeistert zahlreiche Besucher


Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Sonntag die zweite Matinee im malerischen Schlosspark statt und lockte zahlreiche Besucher an. Das fröhliche Konzert wurde von den Sängerlust Nieder-Liebersbach und dem Männergesangverein Eintracht Birkenau gestaltet, die mit ihren Darbietungen für eine festliche Atmosphäre sorgten.
Besonders erfreulich war der Auftritt des Schulchors der Langenberg-Schule Birkenau unter der Leitung von Frau Raab, der mit einem gelungenen Gastauftritt begeisterte. Die jungen Sängerinnen und Sänger wurden für ihre engagierte Darbietung mit großem Applaus belohnt und zeigten, dass auch die nächste Generation musikalisch viel zu bieten hat.
Ein herzlicher Dank gilt Baron Philipp Freiherr Wambolt von Umstadt, der den wunderschönen Schlosspark für die Veranstaltung zur Verfügung stellte. Nach dem offiziellen Programm hatten die Besucher die Gelegenheit, den Park weiterhin zu erkunden, da er im Anschluss noch geöffnet blieb.
Die Veranstaltung war rundum gelungen und wurde von allen Anwesenden positiv aufgenommen. Die Organisatoren sind sich einig: Die zweite Matinee im Schlosspark soll im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden, um die schöne Tradition fortzusetzen.

65 Jahre Sängerjubiläum

Ein besonderes Sängerjubiläum gab es nach der Singstunde am 16. Mai zu feiern.

Gerhard Brehm und Hans-Peter Brock konnten auf stolze 65 Jahre „Singen im Chor“ zurückblicken. Dass die beiden heute noch mit großer Freude und Leidenschaft dem Männerchorgesang frönen, und sogar, wenn es irgendwie geht, auch die Liebersbacher Singstunde regelmäßig besuchen, beweist, dass Beiden das Hobby zur Leidenschaft geworden ist. Beide haben während ihrer langen Mitgliedschaft nicht nur ihre Sängerpflichten hervorragend erfüllt, sondern haben sich auch als engagiertes Vereinsmitgliedschaft immer eingebracht, was sie für unsere Gemeinschaft doppelt wertvoll macht. Im Namen der Sänger und des Vorstandes würdigte Grußbotschafter Wolfgang Stief die Verdienste der beiden in einer Laudatio. Bei dieser Gelegenheit wurde Helmut Stalf auch zum 94. Geburtstag gratuliert.

Treffen der Sängerfrauen am 08.05.2025

Sängerfrauentreffen am 08.05.2025

Seit langer Zeit trafen sich die Sängerfrauen wieder mal im Sängerheim zu einem gemütlichem Abend. Es waren 12 Sängerfrauen gekommen um das Essen „Chili con Carne“ gekocht von Tanja Horneff zu genießen. Es war ein gemütlicher, lustiger Abend.

Das nächste Treffen ist am 28.08.2025 um 18 Uhr wieder im Sängerheim

Papiersammlung 01.03.2025

Faschingssingstunde 28.02.2025

Generalversammlung 08.02.2025